Archiv für die Kategorie 'Neuheiten'

Mrz 24 2013

Profile Image of mt

Neue Kameramodelle von Canon

Abgelegt unter Hardware,Kameras,Neuheiten

Frühlingsaufbruch bei Canon: Gleich zwei neue digitale Spiegelreflexkameras und zwei neue Superzoom-Kompaktkameras wurden von Canon diese Woche für April bzw. für Anfang Mai 2013 angekündigt.

Canon EOS 100D und Canon EOS 700D

Canon EOS 100D
Das Canon DSLR-Einsteiger-Portfolio erhält mit der EOS 700D und EOS 100D sowie dem neuen Standard-Zoomobjektiv EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS STM mit Stepping-Motor-Technologie erstklassige kreative Verstärkung. Der neue STM-Antrieb soll dabei einen nahezu lautlosen, kontinuierlichen Autofocusbetrieb im Movie-Mode sicherstellen.
Canon EOS 700D
Beide Kameras kommen mit einer 18-Megapixel-Auflösung, viele Funktionen und Aufnahmemodi. Beide Modelle besitzen ein Touchscreen-Display, welches eine besonders bequeme Navigation erlauben soll. Die EOS 700D ist zusätzlich mit einem dreh- und schwenkbaren Display ausgestattet. Die EOS 700D soll als Nachfolgerin der EOS 650D den Spitzenplatz in der Einsteigerklasse von Canon übernehmen.

Canon Größenvergleich von ObenCanon Größenvergleich frontalDie EOS 100D hingegen ist auf möglichst kleine Abmessungen optimiert und ist damit das erste Canon Modell einer besonders kompakten DSLR-Klasse. Mit ihren etwa 400 Gramm (inkl. Akku) und den sehr kleinen Abmessungen von 116,8 x 90,7 x 69,4 Millimetern ist sie fast so kompakt wie die spiegellose Canon EOS M und bietet sich damit als „immer dabei“-Kamera an.

Die beiden neuen Modelle sollen ab April zum Preis von 849 Euro (EOS 700D mit EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS STM) bzw. 799 Euro (EOS 100D mit EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS STM) erhältlich sein.

Canon PowerShot SX280 HS und SX270 HS

Canon PowerShot SX270 HS
Auch in der Kompaktlasse hat Canon mit zwei neuen Superzoom Modellen nachgelegt. Besonders interessant dabei ist, dass hier erstmals die neue Prozessorgeneration DIGIC 6 zum Einsatz kommt. Die beiden Kameras kommen mit 12,1 Megapixel Sensoren, 20fach optischem Zoom und Full-HD Bewegtbildaufzeichnung mit bis zu 60fps. Die SX280 HS verfügt über WLAN und GPS (und A-GPS) Funktionalität.
Canon PowerShot SX280 HS
Die Beiden Kameras sollen Anfang Mai 2013 für 349 Euro (SX280 HS) beziehungsweise 329 EUR (SX270 HS) erhältlich sein.

Weitere Informationen und Datenblätter

Alle Fotos und Illustrationen: Canon Deutschland

Keine Kommentare

Feb 07 2013

Profile Image of mt

Testbericht: Camranger WLAN Fernsteuerung für DSLRs

Die Spiegelreflexkamera mit dem iPad fernsteuern, Live-View auf 25 cm Diagonale, automatische Aufnahmesteuerung für HDR, Focus Bracketing (DFF) oder Zeitraffer-Aufnahmen? Das alles kabellos und aus 50 Metern Entfernung? Dafür gibt es jetzt eine Lösung: Der CamRanger.

Was ist CamRanger?

CamRanger ist ein kleines Gerät, welches per USB mit der Kamera verbunden wird. Der CamRanger agiert als WLAN Accesspoint und spannt von sich aus ein drahtloses Netzwerk (Wi-Fi/WLAN) auf. Das Endgerät verbindet sich dann mit diesem Netzwerk. Als Endgeräte werden derzeit iOS Geräte wie iPad, iPod (touch) und iPhone sowie Mac OSX unterstützt. Eine Version für Windows und Android ist in der Entwicklung.

Hardware

Die Hardware des CamRangers besteht aus einem WLAN-Router der per USB an die Kamera angeschlossen und über einen zweiten, getrennten USB Anschluss geladen bzw. mit Strom versorgt werden kann. Der eingebaute Akku erlaubt drei bis sechs Stunden Betrieb (bei programmierten Zeitraffer- oder Langzeitaufnahmen bis 11 Stunden) und kann problemlos getauscht werden.

Die Hardware selbst – und jetzt kommt der IT-Techniker in mir wieder durch – ist ein WLAN-Router der Firma TP-Link (TL-MR3040). Der Hersteller hat das Gerät mit einem USB Anschluss versehen, um dort einen UMTS-Stick anzuschließen. Über den Wireless N Router können dann bis zu 5 Geräte den mobilen Internetzugang nutzen. Wie bei ein paar anderen Produkten in diesem Umfeld besteht die Möglichkeit, die Betriebssoftware (Firmware) des Routers durch andere, angepasste Software zu ersetzen. In diesem Fall ist es dem findigen Entwicklerehepaar gelungen, für diese Hardwareplattform eine Software zu entwickeln, die den USB-Anschluss der Kamera drahtlos für andere Geräte verfügbar macht.

Wer jetzt auf die Idee kommt, einen TP-Link Router zu kaufen und selbst umzubauen – Finger weg! Mit dem CamRanger werden die Entwicklungskosten für die Software bezahlt. Die Software und deren Pflege sind das allemal wert. Für die Unbelehrbaren: Das Gerät muss einmalig über das Internet aktiviert werden. Damit wird Missbrauch verhindert.

Eine Option könnte jedoch sein, bei der Suche nach einem Zweitakku auf das alternative Modelle zurück zu greifen. Der Akku vom Typ TBL-68A2000 ist derzeit, zumindest in Deutschland, leichter erhältlich.

Was kann der CamRanger?

Kamerasteuerung/Live View

Über die kostenlose App können remote alle wichtigen Einstellungen vorgenommen werden:

CamRanger Live View auf iPadFoto: camranger.com
  • Fokussierung (einfacher Fingertip auf die Stelle die scharf abgebildet werden soll)
  • Umschaltung Autofokus/Manueller Fokus
  • Bildqualität (RAW/JPEG oder beides sowie Auflösung)
  • Blende
  • ISO-Empfindlichkeit
  • Weißabgleich
  • Belichtungsmethode
  • Verschlusszeit
  • Belichtungskorrektur
  • Belichtungsreihe

Durch die Steuerung per Software ergeben sich zusätzliche Automatisierungsmöglichkeiten wie:

  • Belichtungsreihen z. B. für Dynamikerweiterungen (HDR)
  • Fokusreihen (Focus Stacking) zur Schärfetiefenerweiterung
  • Zeitrafferaufnahmen (Time Lapse)
  • Langzeitbelichtungen (Blub)

Sofortige Bildkontrolle

Durch die kabellose Übertragung des Sucherbildes in Echtzeit können die Bilder unabhängig vom Kamerastandort bequem begutachtet werden. Das große Display erleichtert dabei die Beurteilung der Fotos. Ein einfaches Antippen des Displays fokussiert das Bild auf diese Stelle. Ein doppeltes Tippen vergrößert den Ausschnitt in die 100%-Ansicht. Diese Steuerung sowie die manuelle Fokussierung über “vor” und “zurück”-Tasten ist jederzeit auch im Videomodus möglich.

Nach der Aufnahme wird eine Voransicht des Bildes sofort auf das Endgerät übertragen und in einer Vorschauleiste (Thumbnails) dargestellt. Durch Antippen der Voransicht wird das vollständige Foto heruntergeladen. Dies erlaubt die sofortige Kontrolle der Aufnahme auf dem großen Display. Auch hier kann, wie bei Tablets gewohnt, das Bild vergrößert und in Ausschnitten dargestellt werden. Der Download über das WLAN erfolgt sehr flott, ist jedoch von der Entfernung zur Kamera (WLAN-Reichweite) und der Bildgröße (RAW, JPEG, Sensorauflösung) abhängig. Zusätzliche Werkzeuge wie einblendbare Gitterlinien, die Anzeige des Fokuspunktes oder das Markieren unter- beziehungsweise überbelichteter Stellen erleichtern die Beurteilung des Fotos. Als nette Zusatzfunktion im Studio kann ein iPad im Client Mode auch als reines Präsentationsgerät, beispielsweise für das Model oder den Kunden, genutzt werden.

Kompatible Kameras

Fast alle aktuellen digitalen SLRs von Canon und Nikon können verwendet werden. Nicht alle Kameras unterstützen jedoch alle Funktionen. Eine ausführliche Matrix mit allen unterstützten Geräten findet sich auf der CamRanger Webseite.

Verwendung

CamRanger AufnahmemodusFoto: camranger.com

Die Verwendung ist denkbar einfach. Wenn man die App zum ersten Mal startet, benötigt das iPad (oder iPod …) eine Internetverbindung. Mit Hilfe der CamRanger Seriennummer wird die App dann aktiviert. Der genaue Vorgang wird ausführlich im mitgelieferten “Handbuch” (= Inbetriebnahme-Zettel) beschrieben. Danach benötigt man zur Nutzung der App keine Internetverbindung mehr.

CamRanger VergrößerungsfunktionFoto: camranger.com

Der CamRanger selbst wird über einen Schalter an der Seite in Betrieb genommen. Danach verbindet man das iPad mit dem WLAN. Das Kennwort für die Drahtlosverbindung kann vom CamRanger abgelesen werden. Die App baut eine Verbindung zur Kamera auf und präsentiert sich dann im Aufnahmemodus. Bei meinen Test mit der Canon EOS 7D und einen iPad 2 hat dies auf Anhieb funktioniert. Alle Einstellungen der Kamera sind übersichtlich im Zugriff. Auf dem iPad sind zusätzlich Informationen über den Akkuladestand der Kamera, das verwendete Objektiv und die Restkapazität der Speicherkarte sichtbar. Die Kamera kann in den Live-View-Mode oder Videomodus geschaltet werden.

Das Fokussieren über das Antippen des entsprechenden Bildbereichs im Live View funktioniert sehr gut. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, den Fokus ferngesteuert manuell einzustellen. Das Objektiv bleibt dabei in der “AF” Stellung. Der Fokus wird durch die App übernommen. Im “Foto Stacking” Modus kann die Anzahl der Aufnahmen und die Schrittweite des Fokus (Small/Medium/Large) konfiguriert werden. Dadurch kann mit entsprechender Software auch im Makrobereich mit großer Blendenöffnung ein großer Schärfebereich erreicht werden.

CamRanger EinstellungenFoto: camranger.com

Der Timer-Modus erlaubt das zeitgesteuerte Auslösen der Kamera. Dabei kann die Startzeit (Initial Delay), die Anzahl der Auslösungen und der Abstand zwischen den Aufnahmen konfiguriert werden. Einmal programmiert wird das iPad nicht mehr für die Aufnahme benötigt. Der CamRanger übernimmt die Steuerung der Kamera autark.

CamRanger HDRFoto: camranger.com

Im HDR-Modus können Belichtungsreihen erstellt werden. Dabei hat man die Auswahl aus drei verschiedenen Betriebsmodi. Die Belichtungsreihe kann entweder durch variieren der Blende, der Belichtungszeit oder der ISO-Empfindlichkeit erstellt werden. Hat man sich auf eine der Betriebsarten festgelegt, kann man die Zeit bis zum ersten Auslösen, den Startwert für Blende, Belichtungszeit oder ISO-Empfindlichkeit und die Schrittweite festlegen. Sobald man auf “Start” tippt, wird das Programm ausgeführt.

Ebenfalls interessant ist die Möglichkeit, jederzeit vom Aufnahmemodus in die Speicherkartenansicht zu wechseln. Ähnlich der nativen Bilderübersicht des iPads werden Vorschaubilder aller Fotos auf der Speicherkarte gezeigt. Durch einen einfachen Tipp auf das Foto wird dieses mit einem gelben Rahmen markiert. Über den Button “Download” werden die markierten Bilder dann auf das iPad übertragen. Die heruntergeladenen Bilder werden dann auf dem iPad im Album “CamRanger” abgelegt. Kleiner Wermutstropfen: Das iPad kann mit RAW Dateien (z. B. CR2) nichts anfangen, weshalb sich RAW Dateien mit CamRanger zwar herunterladen, jedoch nicht unter „Fotos“ speichern lassen. Aktuelle Kameras bieten jedoch meist die Möglichkeit ein RAW Bild noch in der Kamera zu entwickeln. Das so entstandene JPG lässt sich dann wieder herunter laden.

Die App ist derzeit nur in englischer Sprache verfügbar. Durch die Verwendung vieler Symbole und einfacher Begriffe ist sie aber auch für Personen ohne tiefe Englischkenntnisse leicht zu bedienen.

Fazit

Aus meiner Sicht ist das Gerät für alle, die Makro- oder Studioaufnahmen machen oder die Kamera vollwertig aus der Ferne steuern möchten (über Kopf, bodennah, bei Selbstportraits usw.) eine klare Empfehlung. Die Bedienung ist schnell, zuverlässig und intuitiv. In der Zukunft werden sich die Kamera-Hersteller bei der Entwicklung eigener Apps sicher auch daran messen lassen müssen.

Ein großer Vorteil ist auch, dass der CamRanger nicht auf ein bestimmtes Modell beschränkt ist. Für Besitzer mehrerer Bodies sicher ein Argument.

Bleibt nur zu hoffen, dass uns die Familie Pawlowski weiter mit Innovationen in den Apps und mit der Unterstützung weiterer Kameramodelle beglückt.

Quellen

Links, Informationen und Bezugsquellen:

iTunes AppstoreDie App kann im iTunes Store kostenlos geladen werden. Klicken Sie bitte auf das nebenstehende Icon, um zum AppStore zu gelangen.

Die verwendeten Bilder sind Copyright CamRanger.com

2 Kommentare

Sep 28 2010

Profile Image of mt

Die neue Canon EOS 60D

Abgelegt unter Kameras,Neuheiten

Vor einigen Wochen, pünktlich zur photokina 2010 in Köln, stellte Canon seine neue SLR-Kamera für ambitionierte Fotografen, die EOS 60D vor. Doch was bringt die neue Kamera?

Die Canon EOS 60D löst die Vorgängerin [post=“223″ text=“EOS 50D“] ab. In den zwei Jahren Entwicklungszeit zwischen den beiden Modellen, hat sich bei genauer Betrachtung nur sehr wenig getan. Natürlich hat in den Nachfolger der [post=“223″ text=“EOS 50D“] eine Videoaufnahmefunktion gefunden und die Auflösung von 15,1 auf 18 Megapixel moderat erhöht.

Canon EOS 60D mit dreh- und schwenkbaren TFT MonitorFoto: Canon Deutschland

Das, aus meiner Sicht aber einzige, echte Novum stellt das Display der Kamera dar. Canon spendiert der EOS 60D den ersten dreh- und klappbaren TFT-Monitor der gesamten EOS Familie. Durch den Rahmen des TFTs mussten die Tasten auf der linken Seite weichen, was ein geändertes Bedienkonzept zur Folge hat.

Eine kleine Änderungen gab es auch beim Akku. Beim neuen Modell kommt nun der LP-E6 (Lithium-Ionen) zum Einsatz. Dieser ist mit einem Prozessor ausgestattet, was dieses Akku spürbar teurer macht als den bekannten BP-51x. Außerdem speichert die EOS 60D nun die Bilder nicht mehr auf Compact Flash, sondern auf SD Card (SDHC und SDXC kompatibel).

Ansonsten wird mit vielen bewährten Komponenten gearbeitet. Der Prozessor der 50D wurde ebenso wie das AF-System unverändert übernommen. Die neue Kamera ist im Serienbild-Betrieb durch die größere Datenmenge etwas langsamer geworden. Sie schafft nun rund ein Bild weniger in der Sekunde.

Alle Unterschiede (und die wichtigsten Gemeinsamkeiten) der beiden Schwestern habe ich in einer kleinen Tabelle zusammen gefasst:

Vergleichstabelle

  Canon EOS 50D Canon EOS 60D
Markteinführung September 2008 Oktober 2010
Auflösung 15,1 Megapixel 18 Megapixel
Lichtempfindlichkeit ISO 100-1600 (automatisch)
ISO 100-3200 (manuell)
ISO 100-3200 (automatisch)
ISO 100-12800 (manuell)
Belichtungskorrektur +/- 2 in Stufen von 1/3 +/- 5 in Stufen von 1/3
Belichtungsmessung 35 Messfelder 63 Messfelder
Autofokus 9 Punkt AV 9 Punkt AV
Serienbildfunktion 6,3 Bilder/Sekunde 5,3 Bilder/Sekunde
Videoaufzeichnung Nein H.264/
max 1799 Sekunden pro Film bei 1920 x 1080 Bildpunkte (29.97 Bilder pro Sekunde) / 1280 x 720 Bildpunkte (59.94 Bilder pro Sekunde) / 640 x 480 Bildpunkte (59.94 Bilder pro Sekunde)
Anschlüsse Netzgerät, HDMI Netzgerät, HDMI, Audioein- und ausgang
Akkutyp BP-511/BP-512/BP-514 LP-E6
TFT Monitor 3″ TFT-LCD-Monitor mit 920.000 Bildpunkten 3″ TFT-LCD-Monitor mit 1.040.000 Bildpunkten/dreh- und schwenkbar

Ob dieses kleine Facelifting den derzeitigen Preisunterschied von etwa 350 Euro rechtfertigt, muss jeder für sich selbst beantworten.

3 Kommentare

Feb 08 2010

Profile Image of mt

Drei auf einen Streich – Canon kündigt EOS 550D, PowerShot SX210 IS und IXUS 210 an.

Abgelegt unter Kameras,Neuheiten

Die Ankündigung von gleich drei neuen Kameras ist uns heute ins Haus geflattert. Canon erweitert demnach seine digitale SLR Reihe mit der EOS 550D, die Kompaktklasse um die PowerShot SX210 IS und die Ultrakompakten um die IXUS 210.

Canon EOS 550D

Die Canon EOS 550D kommt mit dem bewährten DIGIC 4 Prozessor und einem 18 Megapixel APS-C Sensor. Gegenüber dem Vorgänger ist das eine Mehrung von fast 3 Megapixel. Erhöht wurde ebenfalls die Lichtempfindlichkeit von maximal ISO 3.200 auf ISO 6.400. Die Geschwindigkeit wurde trotz der größeren Datenmenge leicht von 3,4 Bilder/Sekunde auf 3,7 Bilder/Sekunde erhöht.

Belassen hat Canon aber neben dem Prozessor das Autofokussystem. Hier wird sich in der 550D ebenfalls ein 9 Punkt AF-System mit mittigem Kreuzsensor finden. Das Gehäuse der EOS 550D ist ab März 2010 zum Preis von 729 Euro (UVP) im Handel erhältlich.

Details

Foto: Canon Deutschland
  • 18 Megapixel APS-C CMOS-Sensor
  • DIGIC 4
  • ISO 100-6.400, erweiterbar auf H: 12.800
  • Reihenaufnahmen mit bis zu 3,7 B/s
  • Aufzeichnung von Full-HD-Movies
  • 7,7 cm (3,0 Zoll) Clear View LCD-Monitor mit Seitenverhältnis 3:2 und 1.040.000 Bildpunkten
  • iFCL AE-Messsystem
  • Quick-Control-Bildschirm
  • Anschluss für externes Mikrofon
  • Movie-Crop-Funktion für VGA-Movies mit 7facher Telewirkung

Canon PowerShot SX210 IS

Die PowerShot SX210 IS folgt der SX200 IS. Sie bietet neben einer Auflösung von 14,1 Megapixel ein 14fach optisches Zoomobjektiv mit optischem Bildstabilisator. Ganz neu ist der Selbstauslöser mit Gesichtserkennung: Er reagiert auf ein Lächeln oder Zwinkern. Die PowerShot SX210 IS soll ab Mitte März 2010 in den Farben Schwarz, Purpur und Gold zu einem Preis von 349 Euro (UVP) im Handel erhältlich sein.

Details

Foto: Canon Deutschland
  • 14fach optisches Zoom, 28-mm-Weitwinkelobjektiv
  • 14,1 Megapixel
  • Optischer Bildstabilisator
  • 7,6 cm (3,0 Zoll) PureColor II G LCD
  • HD-Movieclips HDMI
  • Smart AUTO, Gesichtserkennung
  • Intelligente Blitzbelichtung, i-Contrast
  • DIGIC 4 und Servo AF/AE
  • Manuelle Steuerung
  • Kreative Aufnahmemodi Smart Shutter

Canon IXUS 210

Die Ixus-Ikone bekommt Zuwachs. Die neue Ixus 210, welche die Ixus 200 IS ersetzt, besticht in edlem Schwarz, Gold, Silber oder Pink und weiß. Sie ist mit einem Full-Touchscreen-Display für komfortable Menünavigation und einem 24mm-Weitwinkelobjektiv ausgestattet. Der Bildsensor verfügt über eine Auflösung von 14,1 Megapixel. Die Ixus 210 wird ab Mitte Februar 2010 zum Preis von 339 Euro (UVP) im Handel erhältlich sein.

Details

Foto: Canon Deutschland
  • 14,1 Megapixel
  • 24-mm-Weitwinkelobjektiv, 5fach-Zoom. Optischer Bildstabilisator
  • 8,8 cm (3,5 Zoll) PureColor II Touchscreen im Breitbildformat
  • Optimierter Touchscreen
  • Smart AUTO, Gesichtserkennung Hinweise und Tipps
  • HD-Movieclips HDMI
  • Smart Shutter
  • Intelligente Blitzbelichtung, i-Contrast
  • DIGIC 4 und Servo AF/AE
  • Kreative Aufnahmemodi

Ein Kommentar

Mrz 25 2009

Profile Image of mt

Canon EOS 500D: Videofunktion jetzt auch in der Spiegelreflex-Hobbyklasse

Abgelegt unter Kameras,Neuheiten

Da freut sich der ambitionierte Hobbyfotograf: Die EOS 500D, die im Mai im Handel sein wird, macht es ihrer großen Schwester, der EOS 5D Mark II, nach und tritt als „Multifunktionsgerät“ auf. Denn nicht nur 15,1 Megapixel starke Fotos entstehen mit der 500D, sondern auch imposante Filme in Full-HD- Qualität. Zu einem Preis von 799 Euro (UVP) für das Kameragehäuse geht die Neue an den Start und wird wohl als eine der ersten ihrer Art für einmal mehr Spannung auf dem Kameramarkt sorgen.

Um im entscheidenden Moment auf ganzer Linie richtig ausgerüstet zu sein, ist die EOS 500D ein ideales Werkzeug für den ambitionierten Freizeitfotografen. Da muss bei den ersten Schritten des Kleinkinds, beim Ja-Wort oder Ringetausch, beim Geburtstagslied oder im Urlaub beim malerischen Auswurf der Fischernetze nicht kurzfristig und umständlich die Kamera gewechselt werden. Es reicht, wie schon bekannt von Kompaktkameras, ein kleiner Dreh am Wählrad auf die Filmfunktion. So wird der Weg frei zu Filmsequenzen, die auch via HDMI-Schnittstelle auf einem Full-HD-Fernseher sprichwörtlich eine erstklassige Figur machen. Die EOS 500D ist aber immer noch mehr eine hochwertige Fotokamera als eine Filmkamera, denn Ergonomie und Bedienung sind in erster Linie auf die Bedürfnisse der Fotografie ausgerichtet. Und doch: Wenn Bild und Film in einer Qualität möglich sind, die dem hohen Anspruch von „Bildermenschen“ gerecht werden, ist das Filmemachen ein Zusatznutzen, der dem Anwender den Spaß am Bildermachen noch einmal mehr vergrößert.

Bewegende Bilder im Kino-Look

Im Movie-Modus – dieser wird im Live-View-Modus aktiviert – zeichnet die 500D wie auch die EOS-5D-Mark-II-Filmsequenzen in Full-HD-Qualität, das heißt mit 1.920 x 1.080 Pixeln, auf. Hierbei sorgen bis zu 20 Bilder pro Sekunde für ruckelfreie und brillante Resultate mit detaillierten, realistisch wirkenden Bildern. Durch den APS-C-CMOS-Sensor erhalten die Videos eine Bildwirkung, wie sie von Kinoproduktionen bekannt ist: Es können hierbei Unschärfen im Vorder- und Hintergrund kreativ genutzt werden. Eine Möglichkeit, die selbst hochwertige Camcorder nicht bieten. Ein weiterer Pluspunkt: Während des Filmens können Einzelfotos geshootet werden, wobei die Filmsequenz nur kurz unterbrochen und dann automatisch fortgesetzt wird. Auch im Movie-Modus funktioniert der Autofokus. Es kann darüber hinaus aber auch manuell fokussiert werden.

Die Technik hinter der „Bühne“

Die 15,1 Megapixel machen Fotoprints im Großformat oder extreme Ausschnittvergrößerungen möglich. Der CMOS-Sensor im APS-C-Format führt dabei zu einer Brennweitenverlängerung des Objektivs um den Faktor 1,6.
Dank ihrer hohen ISO-Empfindlichkeit von bis zu ISO 3.200 – auf ISO 12.800 erweiterbar – liefert die EOS 500D selbst bei Aufnahmesituationen mit besonders wenig Licht hochwertige Bildqualität. Für die effiziente Rauschreduzierung zeichnet der Canon-Bildprozessor DIGIC 4 verantwortlich.

Für längere Videos kann alternativ auch mit einer niedrigen Auflösung wie 720p oder VGA mit einer Bildfrequenz von 30 Bildern pro Sekunde aufgezeichnet werden. Die integrierte HDMITM-Schnittstelle ermöglicht eine unkomplizierte, schnelle Wiedergabe von Bildern und Filmen über ein kompatibles HD-Fernsehgerät.

Liebe zum Detail

Das große ClearView 7,6-Zentimeter-LCD (3 Zoll) ermöglicht zuverlässige Bildkontrolle – sei es während der Aufnahme oder bei der nachträglichen Sichtung des Materials. Das LCD ist mit dem bereits von der EOS 5D Mark II bekannten Monitor identisch und bietet beeindruckend scharfe 920.000 Bildpunkte. Der Live-View-Modus erleichtert nicht nur die Aufnahme aus ungünstiger Perspektive, er unterstützt auch Autofokusoptionen basierend auf Kontrast und Face-Detection-Parametern. Der Autofokus mit Echtzeitanzeige über das LCD ähnelt im Bedienkomfort einer Kompaktkamera – ideal für den unkomplizierten Einstieg in die digitale Spiegelreflexfotografie. Die Tonaufzeichnung erfolgt in Mono über das integrierte Mikrofon.

Schnelle Signalverarbeitung, schnelle Fokussierung

Der Canon-Bildprozessor DIGIC 4 ermöglicht schnelle Reihenaufnahmen mit bis zu 3,4 Bildern pro Sekunde, der Pufferspeicher bietet eine Kapazität für bis zu 170 JPEG-komprimierte Bilder in Folge – abhängig von der Kapazität der eingesetzten SD-Karte. Dank Canon-Weitbereich-Autofokussystem mit neun individuellen Sensoren – darunter ein hoch präziser Kreuzsensor für das zentrale Messfeld für Objektive mit einer Lichtstärke ab 1:2,8 – ist die Kamera hervorragend für Motive mit viel Action vorbereitet.

Gemeinsam mit dem CMOS-Sensor bewirkt der DIGIC 4 eine außergewöhnlich gute Rauschreduzierung sowie eine 14-Bit-Bildverarbeitung für präzise Farbtonabstufungen und natürlich wirkende Farben. Außerdem ermöglicht der DIGIC 4 ausgesprochen schnelle Startzeiten und eine nahezu augenblickliche Bildprüfung nach der Aufnahme – zwei wichtige Kriterien für anspruchsvolle Fotografen.

Fotos: Canon Deutschland

Keine Kommentare

Ältere Einträge »